Liebe Leserinnen und Leser,
Wir präsentieren Ihnen den Newsletter für den Monat Juli. Es erwarten Sie News aus den folgenden Bereichen: «Badikultur» in der Schweiz, Ernährung und Diabetes sowie ein spannender Bericht aus dem Bereich Infektiologie.
Einige topaktuelle Stellen haben wir für Sie im Newsletter aufgeführt. Darüber hinaus stehen weitere zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und besprechen gerne Ihre individuellen Karriere-Optionen.
Ihr Swisspromed Team.
Wenn’s draussen schön und heiss ist, springen wir am liebsten ins kühle Wasser eines Schwimmbads. Ab in die Badi!
In der Schweiz haben wir unzählige Möglichkeiten, uns an einem heissen Sommertag abzukühlen.
weiterlesen…
Eine Analyse in Deutschland zeigt: Viele Todesfälle bei Schlaganfällen oder Krebs liessen sich vermeiden, wenn sich die Patientenversorgung zukünftig auf Einrichtungen mit hohen medizinischen Qualitätsstandards konzentrieren würde.
weiterlesen…
Laut der Schweizerischen Diabetesgesellschaft weiss die Hälfte der Betroffenen nicht, dass sie erkrankt ist. Schätzungen zufolge entwickeln weltweit jährlich 20,1 Millionen Menschen Typ-2-Diabetes, wovon 14,1 Millionen auf die Ernährung zurückzuführen sind. Das zeigt eine neue Studie.
weiterlesen…
Korrekte Diagnostik und eine rasch eingeleitete, adäquate Therapie sind für einen guten Verlauf entscheidend. Die Ultraschalldiagnostik verbessert die Infektdiagnostik und sollte noch häufiger eingesetzt werden: Sie kann u.a. Flüssigkeitskollektionen, Fremdkörper, Kristalle oder Gelenkergüsse zeigen.
weiterlesen…
Die Swisspromed, der führende Personalberater im Schweizer Gesundheitswesen, sucht laufend Fachspezialisten wie z.B. Krankenpfleger, OTA, MTRA, Physio- und Ergotherapeuten und Ärzte (w/m) aller Fachrichtungen.
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Medizin, Forschung und Schweizer Gesundheitssystem. Ihre hier eingegebenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an claudio.cavelti@swisspromed.ch widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.