SwissPromed
  • Home
  • Kunden
    • Vermittlung & Search
    • Partnernetzwerk
    • Vakanzmeldung
  • Kandidaten
    • Leben & Arbeiten in der Schweiz
    • Bewerbungsunterlagen
  • Jobcenter
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
  • News
  • Über uns
  • Kontakt

Newsletter Februar 2021

2. Februar 2021Tobias Ding
Februar-News

Liebe Leserin, lieber Leser

Lassen Sie uns gemeinsam mit Schwung ins neue Jahr starten.

Nun ist schon ein Monat des neuen Jahres vergangen und wir möchten mit Ihnen nach vorne blicken. In unserem aktuellen Newsletter finden Sie sowohl Neuigkeiten aus Forschung und Medizin, als auch Ideen, wie Sie Ihre kostbare Freizeit, in Zeiten von Corona, aktiv und positiv gestalten können.

Wenn Sie beim Lesen unseres Newsletters zur Ruhe kommen und sich fragen, ob es Zeit für eine neue berufliche Herausforderung ist, dann unterstützen wir Sie gerne in der Beantwortung dieser Frage.

Gerne stehen wir Ihnen für ein Telefonat zur Verfügung, bei dem wir Ihre aktuelle Situation betrachten und gemeinsam neue Optionen eruieren.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. 

Bleiben Sie gesund

Ihr SwissPromed Team

33 Ideen für einen super Winterausflug in der Schweiz

Meine Liste mit 99 schönen Ausflugszielen in der Schweiz zählt zu den Evergreens. Gleichzeitig fokussieren die dortigen Tipps auf das Sommerhalbjahr und es fehlte somit eine gleichwertige Ideenliste mit schönen Winterausflugszielen. Diese Lücke möchte ich mit diesem Beitrag schliesslich. Hier findet ihr nun eine geballte Ladung an Ideen, wohin euch euer nächster Winterausflug führen könnte.

Schweiz Allgemein
Forschung
Krebs, MS, Thrombosen: Covid-Forschung bringt neue Erkenntnisse für andere Erkrankungen

Das Prinzip hinter der Boten-RNA, die bei Covid-Impfstoffen zum Einsatz kommt, soll auch für die Bekämpfung von Krebszellen genutzt werden

Pflegenews
Wie die Spitäler ums Personal kämpfen

Personalmangel – ein Dauerbrenner in der Schweizer Gesundheitsbranche. Die Coronapandemie hat das anhaltende Problem noch verstärkt, für die aufwendige Betreuung von Corona-Patienten ist mehr Fachpersonal gefragt.

Tumore bestehen aus verschiedenen Zelltypen. Eine Schweizer Studie ist daran, diese im Einzelnen in noch nie dagewesener Detailtreue zu beschreiben. Ziel ist die personalisierte - und deshalb wirksamere - Krebstherapie. Bild: Im Vordergrund eine Immunzelle, rot eine Krebszelle. (Pressebild)
Individualisierte Krebstherapien dank Tumor Profiling in Griffweite

Im Rahmen des «Tumor Profile»-Projekts sind Tumore von Patienten der Universitätsspitäler Zürich und Basel mit noch nie dagewesener Präzision untersucht worden. Die Befunde sollen massgeschneiderte und deshalb wirksamere Therapien ermöglichen.

LUNGE
Leitender Arzt Pneumologie - mit Karriereaussicht auf Chefarztfunktion (w/m)
Psychiatrie
Oberarzt für Psychiatrie und Psychotherapie (w/m)
Allgemeinmedizin
Facharzt Allgemeinmedizin/Hausarzt (m/w)
Alle Stellen im Jobcenter
OTA
Dipl. Fachperson / Gesundheits- und Krankenpfleger interdisziplinäre Operationstechnik (w/m)
MTRA
Fachperson für die Radio-Onkologie (MTRA) (w/m)
Immanueldiakonie Wannsee, Berlin
Leitung Pflege internistisch-onkologische und pulmonale Rehabilitation (w/m)
Vermittelt SwissPromed Ihren empfohlenen Bewerber, zahlen wir Ihnen 800 €

Die Swisspromed, der führende Personalberater im Schweizer Gesundheitswesen, sucht laufend Fachspezialisten wie z.B. Krankenpfleger, OTA, MTRA, Physio- und Ergotherapeuten und Ärzte (w/m) aller Fachrichtungen.

SwissPromed AG
Neuhofstrasse 5A | CH-6340 Baar
+41 44 211 84 84 | +41 44 241 10 00
info@swisspromed.ch

Melden Sie sich für unseren Newsletter an um unsere News als E-Mail zu erhalten:

Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Medizin, Forschung und Schweizer Gesundheitssystem. Ihre hier eingegebenen Daten werden  nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an claudio.cavelti@swisspromed.ch widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

© Swisspromed AG | 2020

Impressum

Datenschutz