SwissPromed
  • Home
  • Kunden
    • Vermittlung & Search
    • Partnernetzwerk
    • Vakanzmeldung
  • Kandidaten
    • Leben & Arbeiten in der Schweiz
    • Bewerbungsunterlagen
  • Jobcenter
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
  • News
  • Über uns
  • Kontakt

Damit fängt alles an – und daran kann alles scheitern.

Selbstverständlich müssen Ihre Bewerbungsunterlagen vollständig und ansprechend sein, keine Frage. Aber wir bei SwissPromed gehen einen Schritt weiter und gestallten Ihre Bewerbungsunterlagen derart, dass Sie sich von Anfang an von anderen Mitbewerbern unterscheiden. Wir wissen welche zusätzlichen Informationen, gut platziert, Sie in die nächste Runde bringen können. Das ist wichtig, da auf dem Schweizer Arbeitsmarkt ein reger Wettbewerb herrscht, der trotz Ärztemangel, auch für Fachärzte gilt.
  • Lebenslauf
  • Foto
  • Zeugnisse & Diplome
  • 4 Kernfragen

Der Lebenslauf besteht mindestens aus den folgenden Abschnitten, die einzelnen Informationen werden immer anti-chronologisch aufgelistet, d.h. die aktuelle Erfahrung zuerst:

  • Persönliche Angaben
  • Akademischer Werdegang / Ausbildung
  • Beruflicher Werdegang
  • Weiterbildung Kurse
  • Wissenschaftliche Schwerpunkte / Tätigkeitsfelder
  • Mitgliedschaften / Publikationen (bei Ärzten)
  • Sprachkenntnisse
  • EDV-Kenntnisse (v.a. spezielle Anwendungen im Gesundheitswesen)

Ein aktuelles und professionelles Bild macht einen guten Eindruck. Ein Bild auf Ihrem CV macht Ihre Bewerbungsunterlagen persönlicher.

↗ Wie sieht ein gutes Bewerbungsfoto aus?

Wie sieht ein gutes Bewerbungsfoto aus?

Dagmar Hochbein, Personalexpertin bei Bosch: “Es sollte vor allem aktuell sein, nicht älter als zwölf Monate – ich will die Bewerberin oder den Bewerber ja wiedererkennen. Bitte kein Passfoto und auch kein Ganzkörperfoto.”

Gerhard Winkler, Bewerbungshelfer und KarriereSPIEGEL-Autor: “Nehmen Sie Blickkontakt mit dem imaginären Betrachter auf. Dazu gehören…
ein begrüßendes, offenes Lächeln,
die schattenfreie Ausleuchtung des Gesichts,
ein natürlicher Hautton,
eine fixierte Frisur,
ein freies Gesicht,
die Ausrichtung des Körpers auf einen imaginären Gegenüber,
möglichst keine Neigung des Kopfes,
eine Darstellung nur von Kopf bis Schultern (Krawattenknoten – oberster Shirt-Knopf),
mit dem Körper möglichst senkrecht zur Blickachse – nicht dem Betrachter zugeneigt.”

Quelle: Spiegel.de

Close
↗ Was sollte ich auf dem Bewerbungsfoto anziehen?

Was sollte ich auf dem Bewerbungsfoto anziehen?

Julia Rohleder, Personalerin bei Otto: “Das hängt von der Position ab, um die Sie sich bewerben. Wenn es um eine Entwicklerposition geht, müssen Sie keinen Anzug tragen. Ihr Erscheinungsbild sollte in jedem Fall gepflegt sein. Das Foto sollte professionell aufgenommen und kein Ausschnitt aus dem letzten Familienfoto sein. Generell gilt: Dress for the job you want, not the job you have!”

Helene Endres, KarriereSPIEGEL-Redakteurin vom manager magazin: “Seriöse, der Stelle und Branche angemessene Kleidung. Wenn Sie sich als Bademeister bewerben, ist der Dreiteiler mit Krawatte unangebracht – das Poloshirt hat dafür in der Bank nichts zu suchen.”

Quelle: Spiegel.de

Close
↗ Bewerberfoto vom Profi, Bernd Löber

Bewerberfoto vom Profi, Bernd Löber

IHR ERFOLG BRAUCHT EIN STARKES FOTO!
Ein starkes businessfoto von bernd loeber lässt Sie nicht nur gut aussehen. Unser individuell auf Sie zugeschnittenes fotografisches Konzept sorgt auch dafür, dass Ihr Personaler, Kunde oder Geschäfts- partner Sie als die Person wahrnimmt, die er sucht. Und nur darum geht es!

bewerbungsfoto_schulz foto_bewerbung_09

Close

Ohne Ihre Diplome/Urkunden und Zeugnisse sind Ihre Bewerbungsunterlagen unvollständig.  Diese Dokumente sollten in einer guten Qualität gescannt und der SwissPromed als PDF Datei zugestellt werden. Bitte schicken Sie uns alle verfügbaren Arbeitszeugnisse. Sollten Sie für einen Ihrer Arbeitgeber kein Zeugnis haben, so informieren Sie uns darüber—dann können wir dies an das Spital kommunizieren.

Informationen zu diesem Teil Ihrer Bewerbungsunterlagen erhalten Sie direkt von uns.

+ Lebenslauf

Der Lebenslauf besteht mindestens aus den folgenden Abschnitten, die einzelnen Informationen werden immer anti-chronologisch aufgelistet, d.h. die aktuelle Erfahrung zuerst:

  • Persönliche Angaben
  • Akademischer Werdegang / Ausbildung
  • Beruflicher Werdegang
  • Weiterbildung Kurse
  • Wissenschaftliche Schwerpunkte / Tätigkeitsfelder
  • Mitgliedschaften / Publikationen (bei Ärzten)
  • Sprachkenntnisse
  • EDV-Kenntnisse (v.a. spezielle Anwendungen im Gesundheitswesen)

+ Foto

Ein aktuelles und professionelles Bild macht einen guten Eindruck. Ein Bild auf Ihrem CV macht Ihre Bewerbungsunterlagen persönlicher.

↗ Wie sieht ein gutes Bewerbungsfoto aus?

Wie sieht ein gutes Bewerbungsfoto aus?

Dagmar Hochbein, Personalexpertin bei Bosch: “Es sollte vor allem aktuell sein, nicht älter als zwölf Monate – ich will die Bewerberin oder den Bewerber ja wiedererkennen. Bitte kein Passfoto und auch kein Ganzkörperfoto.”

Gerhard Winkler, Bewerbungshelfer und KarriereSPIEGEL-Autor: “Nehmen Sie Blickkontakt mit dem imaginären Betrachter auf. Dazu gehören…
ein begrüßendes, offenes Lächeln,
die schattenfreie Ausleuchtung des Gesichts,
ein natürlicher Hautton,
eine fixierte Frisur,
ein freies Gesicht,
die Ausrichtung des Körpers auf einen imaginären Gegenüber,
möglichst keine Neigung des Kopfes,
eine Darstellung nur von Kopf bis Schultern (Krawattenknoten – oberster Shirt-Knopf),
mit dem Körper möglichst senkrecht zur Blickachse – nicht dem Betrachter zugeneigt.”

Quelle: Spiegel.de

Close
↗ Was sollte ich auf dem Bewerbungsfoto anziehen?

Was sollte ich auf dem Bewerbungsfoto anziehen?

Julia Rohleder, Personalerin bei Otto: “Das hängt von der Position ab, um die Sie sich bewerben. Wenn es um eine Entwicklerposition geht, müssen Sie keinen Anzug tragen. Ihr Erscheinungsbild sollte in jedem Fall gepflegt sein. Das Foto sollte professionell aufgenommen und kein Ausschnitt aus dem letzten Familienfoto sein. Generell gilt: Dress for the job you want, not the job you have!”

Helene Endres, KarriereSPIEGEL-Redakteurin vom manager magazin: “Seriöse, der Stelle und Branche angemessene Kleidung. Wenn Sie sich als Bademeister bewerben, ist der Dreiteiler mit Krawatte unangebracht – das Poloshirt hat dafür in der Bank nichts zu suchen.”

Quelle: Spiegel.de

Close
↗ Bewerberfoto vom Profi, Bernd Löber

Bewerberfoto vom Profi, Bernd Löber

IHR ERFOLG BRAUCHT EIN STARKES FOTO!
Ein starkes businessfoto von bernd loeber lässt Sie nicht nur gut aussehen. Unser individuell auf Sie zugeschnittenes fotografisches Konzept sorgt auch dafür, dass Ihr Personaler, Kunde oder Geschäfts- partner Sie als die Person wahrnimmt, die er sucht. Und nur darum geht es!

bewerbungsfoto_schulz foto_bewerbung_09

Close
+ Zeugnisse & Diplome

Ohne Ihre Diplome/Urkunden und Zeugnisse sind Ihre Bewerbungsunterlagen unvollständig.  Diese Dokumente sollten in einer guten Qualität gescannt und der SwissPromed als PDF Datei zugestellt werden. Bitte schicken Sie uns alle verfügbaren Arbeitszeugnisse. Sollten Sie für einen Ihrer Arbeitgeber kein Zeugnis haben, so informieren Sie uns darüber—dann können wir dies an das Spital kommunizieren.

+ 4 Kernfragen

Informationen zu diesem Teil Ihrer Bewerbungsunterlagen erhalten Sie direkt von uns.

Leben & Arbeiten in der Schweiz

Bewerbungsunterlagen

Jobcenter

© Swisspromed AG | 2020

Impressum

Datenschutz